Willkommen beim
The Movement Studio
Ein einladender und integrativer Raum für Tänzer*innen aller Niveaus und Hintergründe, der Wachstum, Kreativität und Neugier durch die Kunst des Tanzes fördert.
Unser Auftrag
Das The Movement Studio ist mehr als nur eine Tanzschule – wir sind eine Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wertgeschätzt und auf ihrem Weg zum Tanzen unterstützt fühlen. Dafür stehen wir:
- Eine einladende Gemeinschaft für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten.
- Wachstum, Kreativität und Neugier durch Tanz zu fördern
- Förderung lebenslanger Freundschaften und eines unterstützenden Umfelds
- Engagierte und professionelle Tanzlehrer*innen, die mit Einfühlungsvermögen und Wissen zur Seite stehen
- den Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft für den Tanz zu entdecken und zu kultivieren
- Einen Raum schaffen, der Vertrauen, Respekt und künstlerischen Ausdruck fördert.
- Wir wollen, dass sich alle auf ihrem Weg zum Tanz wertgeschätzt und unterstützt fühlen.
Wenn du zu uns ins The Movement Studio kommst, wirst du eine leidenschaftliche und integrative Gemeinschaft erleben, in der Tänzerinnen und Tänzer ihre Leidenschaft entdecken, bedeutungsvolle Beziehungen aufbauen und als Künstler*innen wachsen können. Unser Team aus professionellen Lehrpersonen steht dir mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass du dich willkommen und unterstützt fühlst.
Unser Team

Fabian Schneider
Inhaber & Lehrperson
Stile: Stepptanz
Fabian Schneider
Fabian Schneider tanzt schon seit Kindesalter. In der Berner Tanzschule BounceTap lernte er für 13 Jahre direkt von den besten Stepptänzer*innen in Bern, unter anderem Michèle Kitagawa, Nicolas Egger und Rebecca Ritz. Während seiner Zeit als Schüler der Tanzschule BounceTap gewann er mehrfach die Schweizermeisterschaft im Stepptanz, wie auch die Weltmeisterschaft im Jahr 2012.
Um sich weiterzubilden, zog Fabian Schneider 2018 für drei Jahre nach Barcelona, um dort in einer der grössten Stepptanzschulen Europas, Escola Luthier de Danca, zu studieren. Nach einem Jahr im Advanced Professional Tap Dance Programm wurde er in die Tanzgruppe Barcelona Rhythm Tap mit der Direktion von Guillem Alonso aufgenommen. Fabian Schneider verbrachte nun zwei weitere Jahre in dieser, wie auch zwei weiteren Tanzgruppen, unter anderem "UNUM-Projekt" mit der Direktion von Estefania Porqueras. Vor, während und nach seiner Zeit in Barcelona sammelte Fabian Schneider viele Erfahrungen als Stepptanzlehrer jeglicher Altersgruppen. Zudem choreografierte er verschiedene Stücke, sei es für Einzelpersonen oder Gruppen.

Carmen Ritchie
Inhaber & Lehrperson
Stile: Stepptanz, Ballett, Jazztanz, Fitness, Flexibility
Carmen Ritchie
Carmens tänzerische Reise begann in jungen Jahren in einem Tanzstudio in Kanada, wo sie eine Vielzahl von Tanzstilen kennenlernte, darunter Stepptanz, Ballett, Jazztanz, Modern und Contemporary. Ihr Herz schlug jedoch immer für den Stepptanz. Ihre Hingabe zu dieser Kunstform führte dazu, dass sie mehrere Jahre lang offizielle Tanzprüfungen in ADAPT Stepptanz, ADAPT Jazztanz und Royal Academy of Dance Ballet ablegte. Neben diesen Prüfungen nahm Carmen mehrere Jahre lang an Wettbewerben in den Bereichen Stepptanz, Ballett, Jazztanz, Modern und Contemporary teil.
Im Alter von 16 Jahren nahm Carmens Werdegang eine entscheidende Wendung, als sie dem Tri-Tone Rhythm Ensemble beitrat, einer Stepptanzgruppe unter der Leitung von Tasha Lawson. Diese Erfahrung gab ihr die Möglichkeit, mit weltbekannten professionellen Stepptänzern aufzutreten und zu trainieren. In den vier Jahren, in denen sie Mitglied des Ensembles war, blühten Carmens Fähigkeiten und ihr künstlerisches Talent auf. Sie trainierte und trat in ganz Kanada und den USA auf, nicht nur unter der Leitung von Tasha Lawson, sondern auch von Dianne Walker, Derrick Grant, Brenda Buffalino und vielen anderen, die alle zu ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung als Tänzerin beitrugen.
Von 2014 bis 2018 unterrichtete Carmen auch verschiedene Tanzkurse in Calgary. Sie unterrichtete Freizeit-, Leistungs- und Turniertänzer*innen in verschiedenen Tanzstilen wie Stepptanz, Jazz, Ballett, Kondition und Flexibilität. Sie choreographierte auch für Turniertänzer*innen, die in ganz Kanada auftraten und an Wettbewerben teilnahmen.
Im Sommer 2018 wurde Carmen als Profi engagiert, um in der Produktion "For The Arms That Have Held Me" von Jenna Werhun zu tanzen. Im Herbst 2018 zog Carmen nach Barcelona, um am Professional Tap Dance Training Program der Escola Luthier de Dansa teilzunehmen. Während dieses 9-monatigen Programms trainierte sie täglich mit Künstler*innen wie Guillem Alonso, Roser Font, Ruben Sanchez, Estefania Porqueras und anderen sowie mit internationalen Gastkünstlern. Nach diesem 9-monatigen Programm wurde Carmen für zwei Jahre Mitglied von Barcelona Rhythm Tap unter der Leitung von Guillem Alonso.
Im Jahr 2021 zog Carmen nach Bern in der Schweiz, wo sie zusammen mit Fabian Schneider das The Movement Studio leitet. Seitdem unterrichtet sie Stepptanz, Jazztanz, Ballett, Fitness und Flexibilität.
Zertifizierungen von Carmen:
- AcroDance Teaching Certification by AcrobaticArts
- Barre Fitness Teacher Certification by BarreEclipse
- Module 1 & 2 Teaching Certifications by Alixa Flexibility
- Level 1 Teaching Certification by Progressing Ballet Technique

Reby Ritz
Lehrperson
Stile: Stepptanz, Jazztanz
Reby Ritz
Reby entdeckte ihre Leidenschaft für das Tanzen schon früh in ihrer Kindheit. Bereits als Kind und Jugendliche tanzte sie Ballett, Jazz und Hip-Hop. Mit sieben Jahren stieß sie auf das Stepptanzen und war von da an vollkommenin ihrer Leidenschaft angekommen.
Mit 16 Jahren ging Reby direkt auf die Musicalschule, wo sie eine dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel absolvierte. Nach ihrer Ausbildung durfte sie zehn Jahre lang ihren Traumberuf ausüben und spielte in diversen Rollen, darunter Sandy im Musical Grease, Roxy im
Musical Chicago, war Dancecaptain, Swing und Cover Lotti in der Schweizer Uraufführung Alpenrose und durfte international als Solokünstlerin auf einem Kreuzfahrschiff die Welt bereisen. Seit 2020 ist Reby mit ihrem selbst inszenierten Comedy Duo Missen impossible unterwegs.
Ihr Schwerpunkt lag jedoch immer auf dem Tanzen. In der Tanzschule Bouncetap (Heute
themovementstudio), begann sie, neben dem Stapptanz, mit dem Jazzunterricht und ist bis heute
ein wichtiger Bestandteil der Tanzschule. Mit viel Freude, Leidenschaft und Witz gibt sie ihr Wissen und ihre Bühnenerfahrungen nun bereits seit über 15 Jahren an ihre Schüler*innen weiter.
Reby hat im Stepptanz viele Meisterschaften absolviert und war in der Kategorie Formation,
Small Group und Duo nicht selten ganz vorne mit dabei. 2013 hat ihre Choreografie einen WM-Titel in der Kategorie Trio gewonnen.
Zwei Jahre lang tourte sie mit der Showgruppe Shoebiz durch die Schweiz, Frankreich und
Holland und erlebte dabei unvergessliche Momente.
In ihrem Unterricht ist es ihr Ziel, neben den technischen Aspekten, die Persönlichkeit jedes einzelnen Tänzers und jeder Tänzerin zu fördern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihr Körpergefühl zu verbessern und nicht zuletzt die Freude an der Bewegung zu zelebrieren.


Gabriela Schneider
Lehrperson
Stile: Yoga
Gabirela Schneider
- Geboren 1965
- Mutter von zwei Söhnen (1995/1997)
- Tanzausbildung (3 Jahre) mit Diplom ch-tanztheater (1987)
- 8 Semester Psychologiestudium
- Verschiedene Weiterbildungen in MindBody- und Pilates-Training
- Yoga-Ausbildung (4 Jahre) mit Diplom Yoga Schweiz, Tapas Yoga Schule (2009)
- Tanz-, Pilates-, MindBody- und Yoga-Lehrerin seit 1987
- 300 hours Teacher Training Jivamukti Yoga (2021)
Unser Studio
Hier sind ein paar kurze Informationen darüber, wie es in unserer Tanzschule funktioniert. Genauere Informationen findest du auf unserer Seite Wie es funktioniert.

2 Semester
Das The Movement Studio richtet sich nach dem Schulkalender der Stadt Bern und bietet jedes Jahr zwei Semester Tanzunterricht an. Das erste Semester dauert von Mitte August bis Februar und konzentriert sich auf die Entwicklung der Technik, die im Januar mit einer Bewertung im Studio abgeschlossen wird. Im zweiten Semester, das von Februar bis Juli dauert, liegt der Schwerpunkt auf Choreografie und Performance, die am Ende des Jahres in einer spannenden Aufführung präsentiert werden.
Anmelden
Du kannst jederzeit während des Semesters in einen Kurs einsteigen, sofern die Lehrperson einverstanden ist und noch Plätze frei sind. Die Einschreibung in einen Kurs wird automatisch für das nächste Semester verlängert, es sei denn, wir erhalten eine Abmeldung. Wir bieten auch ein flexibles Nachholprogramm an, bei dem versäumte Unterrichtsstunden durch andere Kurse aus dem Stundenplan ersetzt werden können.
Schnupperstunde
Du bist dir nicht sicher, welcher Kurs der richtige für dich ist? Für alle potenziellen und aktuellen Schüler/innen bieten wir kostenlose Schnupperkurse an. Nimm einfach Kontakt mit uns auf und vereinbare einen Schnupperkurs in einer Klasse, die dich interessiert.
Unsere Räume




Unser Standort
Du kannst unser Studio ganz einfach mit dem ÖV erreichen. Nimm den Bus Nr. 21 und steige an der Haltestelle Fesenaustrasse aus. Von dort sind es nur 3 Minuten zu Fuss bis zu unserer Tür. Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wer mit dem Auto kommt, sollte etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.
Felsenaustrasse 17 (Raum 261)
3004, Bern
Eingang via Spinnereiweg